Wie BIRDDOGS ihren Musikvideodreh mit instagrid neu gestalten konnten

Beim Drehen eines Musikvideos ist Strom ein unverzichtbares Element. Er versorgt die Tonanlage, das Licht, die Kameras, die Kamerakräne, die Nebelmaschinen, die Kühlschränke und viele andere Geräte. An abgelegenen Orten, an denen eine zuverlässige Energiequelle nur schwer zu finden ist, werden die Dreharbeiten jedoch zur Herausforderung. 

Während bisher Verbrennungsgeneratoren die beste Lösung waren, setzen sich jetzt umweltfreundlichere Alternativen durch. Kürzlich machte sich die Berliner Cover-Band BIRDDOGS auf die Reise, um ihr Musikvideo für ihren Debütsong "Hey, wann fahr'n wir endlich los?" zu drehen, und fand in instagrid eine neue Lösung. In diesem Interview erzählt Peter Hemsing, Co-Leadsänger und Gitarrist der BIRDDOGS, von ihren Erfahrungen während des Drehs. 

Das Musikvideo zu "Hey, wann fahr'n wir endlich los?" von BIRDDOGS zeigt, wie sehr instagrid den Filmprozess revolutioniert. Durch die Bereitstellung einer zuverlässigen und umweltfreundlicheren Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsgeneratoren ermöglichte instagrid der Band, ihre künstlerische Vision an abgelegenen Orten zum Leben zu erwecken. 

Durch die Beseitigung von Lärm, Abgasen und Wartungsproblemen machte instagrid die Dreharbeiten zu einem nahtlosen und umweltfreundlichen Erlebnis. Da die Musik- und Filmindustrie immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion legt, werden Lösungen wie das instagrid ONE max zweifelsohne eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Dreharbeiten vor Ort spielen. 

Sehen Sie sich hier das fesselnde Musikvideo "VW Bus" von BIRDDOGS an. 

MEHR ZU EVENTS UND PRODUKTIONEN