Wenn jede Minute zählt: Wie die Feuerwehr Flensburg mit Instagrid GO RESQ ihre Einsätze beschleunigt
Euer Alltag als Feuerwehr oder Rettungsdienst kennt keine Routine. Jeder Alarm bringt neue Herausforderungen – ob Hochwasser, Brände oder Katastrophenschutz. Was aber bleibt, ist die Notwendigkeit, schnell, flexibel und zuverlässig reagieren zu können. Genau das zeigt das Beispiel der Feuerwehr Flensburg, die in ihrem Einsatzgebiet täglich zwischen Fjord und Innenstadt gefordert ist.
Flensburgs besondere Lage: Hochwasser als Dauerthema
Die Stadt Flensburg ist wunderschön an einem Fjord der Ostsee gelegen – aber genau diese Lage bringt auch ihre Tücken mit sich. Bei starkem Ostwind kommt es überdurchschnittlich oft zu Hochwasser. Für die Feuerwehr Flensburg bedeutet das: regelmäßig vollgelaufene Keller, blockierte Straßen und Evakuierungen.
Die Herausforderung: schwere Technik, langsames Handeln
Ihr kennt das Problem: Konventionelle Generatoren sind sperrig, laut und schwer. Bis sie an Ort und Stelle sind, vergeht Zeit. Dann braucht es zusätzlichen Aufwand für Kabel, Treibstoff und Platzierung. Für die Flensburger Feuerwehr, ist das ein echter Nachteil.
„Bei den normalen Aggregaten, ist es ein vier Mann - vier Ecken Prinzip. Mit Instagrid kann man jeden hinschicken.“ – Finnja Öhl, Feuerwehr Flensburg
Die Lösung: Instagrid GO RESQ im Hochwassereinsatz
Genau hier kommt Instagrid GO RESQ ins Spiel. Als neue Produktlinie der Instagrid GO ist sie speziell für Einsätze unter Extrembedingungen entwickelt worden.
Leicht transportierbar
Mit einem Gewicht, das eine Person tragen kann, ist GO RESQ sofort einsatzbereit.
Strom auf Knopfdruck
Statt Treibstoff nachzufüllen oder ein lautes Aggregat zu starten, genügt ein Knopfdruck – und schon laufen Pumpen oder Beleuchtungseinheiten.
Robust und wetterfest
Ob Starkregen, Hochwasser oder Schlamm – mit IP 65 ist die GO RESQ für Katastrophenszenarien konzipiert.
Sofortige Einsatzfähigkeit
Keine Wartezeit, keine Emissionen, keine lauten Motorengeräusche – perfekt für dicht bebaute Innenstadtbereiche und sensible Einsatzorte.
„Wir nutzen Instagrid vor allem, wen wir schnell und effektiv die ersten Maßnahmen am Einsatzort vornehmen wollen.“ – Finnja Öhl, Feuerwehr Flensburg
Praxisbeispiel: Pumpen im Hochwasser
Für die Feuerwehr Flensburg ist GO RESQ bereits im Ernstfall im Einsatz. Bei überfluteten Kellern konnten die Tauchpumpen deutlich schneller angeschlossen und gestartet werden als mit den alten Generatoren.
Das bedeutet für euch: mehr Zeit für das Wesentliche – Menschen und Sachwerte schützen.
Mehr als nur Hochwasser: GO RESQ im Katastrophenschutz
Neben dem klassischen Hochwassereinsatz hat Flensburg GO RESQ auch im Katastrophenschutz eingeplant. Bei großflächigen Stromausfällen dienen sogenannte „Leuchttürme“ als Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger.
Hier sorgt GO RESQ für Licht, Kommunikationsgeräte und Ladepunkte – unabhängig vom Netz, leise und emissionsfrei.
Gerade in solchen Situationen zeigt sich die Stärke des Systems: flexibel, modular und sofort einsatzbereit.
Fazit: Für euch entwickelt, für den Ernstfall gebaut
Ihr wisst es selbst: Bei Hochwasser, Bränden oder Blackouts entscheidet die richtige Ausrüstung darüber, wie schnell und effektiv ihr helfen könnt. Mit Instagrid GO RESQ bekommt ihr ein Werkzeug an die Hand, das euch genau dabei unterstützt: schneller am Einsatzort, weniger Aufwand, volle Leistung.
Die Feuerwehr Flensburg zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik den Einsatzalltag erleichtern kann – und vor allem, wie ihr dadurch mehr Zeit für das habt, was wirklich zählt: Menschen in Not zu helfen.
Wollt ihr die Instagrid GO RESQ auch in eurer Feuerwehr oder im Rettungsdienst testen? Dann meldet euch bei uns – wir beraten euch persönlich und finden die passende Lösung für euren Einsatzalltag.
https://instagrid.co/de/products/go-resq
Ab sofort verfügbar bei ihrem GFD Fachhändler
