instagrid ONE max – tragbare Energie für Rettungsdienste neu gedacht

Hilfst du bei der Feuerwehr oder beim Sanitätsdienst Menschen in Not? Wenn ja, so warst du bestimmt schon bei Notfällen im Einsatz, bei denen dringend Energie benötigt wurde, das Stromnetz aber einfach zu weit weg war. Elektrische Hochleistungsgeräte werden in der Regel mit Generatoren betrieben, die einige Nachteile haben. Unter anderem in Sachen Leistungsfähigkeit, Gewicht, Größe und Emissionen, die sie in großen Mengen verursachen.

Das Batteriesystem instagrid ONE max ist eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Generatoren. Die Feuerwache in Karlsruhe durfte instagrid ONE max sechs Monate lang testen und ist von den Ergebnissen begeistert.

Mehr Leistung, keine direkten Emissionen

Für ihre Hochleistungslüfter benötigen Feuerwachen einen Anlaufstrom, den selbst überdimensionierte Generatoren häufig nicht bereitstellen können. „Die instagrid ONE max steckt diese Anlaufströme, ohne zu zucken, weg“, erklärt Joachim Pech, stellvertretender Technikleiter bei der Karlsruher Feuerwache. Mit einer Dauerleistung von 3.600 W und einer Spitzenleistung von 18.000 W ist die instagrid ONE max-Batterie eine emissionsfreie Alternative zu 6-kVA-Generatoren.

Bessere Mobilität

Je weiter ein Einsatz vom Stromnetz entfernt ist, desto größer ist die Herausforderung beim Verlegen langer Kabel. Das kostet nicht nur wertvolle Zeit – die Kabel per se stellen eine gefährliche Stolperfalle dar.

Für gewöhnlich wiegt ein Generator um die 60 bis 90 kg und muss von mindestens zwei Personen getragen werden. Das heißt, dass für den Aufbau der Infrastruktur mehr Arbeitskräfte benötigt werden. „Das Abrollen ganzer Kabeltrommeln gehört der Vergangenheit an“, erzählt Pech. Er fügt hinzu, dass das instagrid ONE max-Gerät in etwa genauso viel wiegt wie eine 25-Meter-Kabeltrommel, nämlich 20 kg. Ein Gewicht, das problemlos von nur einer Person getragen werden kann.

Bessere Arbeitsbedingungen

Verbrennungsmotoren verursachen in der Regel einen Lärmpegel von 80 bis 100 dB. Doch das instagrid ONE max-Gerät arbeitet geräuschlos und schafft so eine gesündere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsdienste.

Außerdem fährt es mit Eigenschaften auf, die sogar über die Schutzklasse IP54 hinausgehen. Ein Detail, das vor allem für Rettungsdienste von entscheidender Bedeutung ist. Das System verfügt über ein Aluminiumgehäuse, das als Passivkühlung dient. Dementsprechend enthält die Batterie keine Lüfter oder beweglichen Teile und ist daher beständig gegenüber Staub und Feuchtigkeit.

Lerne uns auf der FLORIAN kennen

Joachim Pech nennt das instagrid ONE max-Gerät „die größte Innovation der letzten Jahre für die Feuerwehr“. Überraschend ist das nicht.

Möchtest du die instagrid ONE max-Batterie live erleben? Dann komm uns auf der FLORIAN 2023 in Dresden besuchen, der Fachmesse für Feuerwehr sowie Zivil- und Katastrophenschutz! Unsere Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter beantworten dir dort gerne all deine Fragen. Du findest uns in Halle 2 an Stand A10.

instagrid ONE max Karlsruhe