In der Bau- und Baumaschinenvermietung ist die Reduzierung von CO₂-Emissionen längst kein reines Umweltanliegen mehr – sie ist zur geschäftlichen Notwendigkeit geworden. Der Zugang zu bestimmten Märkten, die Erfüllung von Kundenerwartungen sowie die Erreichung ambitionierter Klimaziele setzen konkrete Maßnahmen voraus. Für einen führenden Gerätevermieter wie Kiloutou bedeutet das: Investitionen in emissionsarme Technologien, Innovationsförderung und strategische Partnerschaften. Audrey Miclard, Leiterin für nachhaltige Entwicklung bei Kiloutou, erläutert, wie das Unternehmen mit dem mobilen Energieanbieter Instagrid die Dekarbonisierung seiner Baustellen aktiv vorantreibt.
Die Bauvermietungsbranche im Wandel
Ein Sektor unter ökologischem und wirtschaftlichem Handlungsdruck
Die Baubranche steht angesichts der Klimakrise unter wachsendem Druck, ihren ökologischen Fußabdruck deutlich zu verringern. Der Handlungsdruck kommt aus mehreren Richtungen:
Verschärfte Regularien: Europäische Vorgaben wie die CSRD oder die Science Based Targets Initiative (SBTi) fordern die schrittweise Dekarbonisierung von Baustellen.
Steigende Kundenerwartungen: Öffentliche und private Auftraggeber verlangen vermehrt kohlenstoffarme Lösungen, die zu ihren ESG-Strategien passen.
Neue Chancen durch den Wandel: Die Branche kann durch geteilte Nutzung von Maschinen und schnelle Integration neuer Technologien maßgeblich zur CO₂-Reduktion beitragen.
Kiloutou: Ein strukturiertes Engagement für den Klimaschutz
Kiloutou zählt zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit innerhalb der Branche. Die Gruppe verfolgt eine ambitionierte CSR-Strategie, die Umweltkriterien systematisch in Investitions-, Einkaufs- und Betriebsprozesse integriert.

Klimaziele bis 2030: -42 % direkte Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) gegenüber 2023 -25 % indirekte Emissionen (Scope 3) im gleichen Zeitraum
Diese Ziele sind durch die SBTi validiert und im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.
Zentrale Maßnahmen:
Elektrifizierung der Maschinenflotte
Einsatz von Biokraftstoffen
Ausbau der eigenen iMPAKT-Serie mit über 3.500 mietbaren, CO₂-armen Geräten
Partnerschaften mit innovativen Anbietern wie Instagrid
Instagrid: Die emissionsfreie Alternative zum Generator
Technologische Lösung für netzunabhängige Energieversorgung
Benzin- und Dieselgeneratoren dominieren auf netzunabhängigen Baustellen – trotz erheblicher Nachteile:
Hohe Emissionen von NOx und CO
Starke Lärmbelastung
Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Aufwendige Wartung und hohe Betriebskosten
Instagrid bietet eine leistungsstarke Alternative: mobile Stromversorgung ohne lokale Emissionen, mit Netzstromqualität – flexibel, robust und nachhaltig. Die wichtigsten Lösungen:
Instagrid ONE: Kompakte, tragbare 230-V-Stromquelle (20 kg), emissionsfrei und geräuschlos
Instagrid LINK: Verbindet bis zu 3 Einheiten nahtlos – dreifache Kapazität
Instagrid LINK MAX: Die weltweit mobilste 400-V-Lösung
Diese Produkte überzeugen bereits über 125.000 Fachanwender weltweit – von der Bauindustrie über Events bis zum Film- und Audiobereich.

Nachhaltige Wirkung mit messbarem Ergebnis
Instagrid misst die Umweltauswirkungen seiner Produkte entlang des gesamten Lebenszyklus – transparent, verlässlich und datenbasiert.
Aus dem Wirkungsbericht 2024:
701.005 t CO₂e seit 2021 eingespart
Bis zu 94 % weniger Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren
279 t NOx und 215.378 t CO lokal vermieden
Entspricht der Umweltwirkung von 300.000 Autos weniger auf den Straßen
Dank IoT-Integration erhalten Kunden detaillierte Verbrauchsdaten zur Bewertung vermiedener Emissionen – ideal für ESG-Reporting und Nachhaltigkeitsziele.
„Instagrid ist für uns nicht nur ein Technologieanbieter, sondern ein echter strategischer Partner. Die Lösungen helfen uns, unsere Emissionen messbar zu senken und unseren Wandel zu beschleunigen.“ – Audrey Miclard, Nachhaltigkeitsmanagerin, Kiloutou
Vermietung als Treiber für den Wandel
Durch die Aufnahme von Instagrid-Produkten in sein Mietportfolio ermöglicht Kiloutou seinen Kunden den Zugang zu modernster Technologie – ohne hohe Anfangsinvestitionen. Die Vorteile im Überblick:
Kein Wartungsaufwand, kein Kraftstoffverbrauch
Bis zu 80 % geringere Betriebskosten
Leiser Betrieb – ideal für innerstädtische oder sensible Einsatzorte
Hohe Autonomie – ein ganzer Arbeitstag mit einer Ladung, je nach Anwendung
Das Beispiel zeigt: Ökologische Transformation und betriebliche Effizienz schließen sich nicht aus – sie gehen Hand in Hand.
Ein neuer Energiestandard für Baustellen entsteht
Kiloutou demonstriert eindrucksvoll, dass die Energiewende mehr ist als der Austausch einzelner Geräte. Es geht um einen tiefgreifenden Wandel der Energieversorgung auf Baustellen. Die Entscheidung, Instagrid flächendeckend ins Mietangebot zu integrieren, ist ein starkes Zeichen: Nachhaltigkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit sind keine Gegensätze mehr – sie sind gemeinsam erreichbar. Denn: Kein Akteur kann die Energiewende allein bewältigen. Sie erfordert ein Ökosystem aus Herstellern, Vermietern und Kunden, die an einem Strang ziehen. Mit Instagrid als Technologie- und Datenpartner setzt Kiloutou neue Maßstäbe – mobil, vernetzt, emissionsfrei.
Reduzieren auch Sie Ihre CO₂-Emissionen – mit Instagrid
Füllen Sie das folgende Formular aus – unser Team berät Sie gerne persönlich.