Skip to content

Zurück zu den Artikeln

Instagrid Wind Farm

Q&A mit dem Instagrid-Team bezüglich der Zertifizierung als B Corp-Organisation

Anfang dieses Monats haben wir bekannt gegeben, dass Instagrid von B Corp zertifiziert wurde und sich damit in die Reihe der Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt einreiht, die hohe Standards für soziale und ökologische Leistung, Verantwortlichkeit und Transparenz erfüllen. Hier sind einige Einblicke des Instagrid-Teams und unserer Partner auf dem Weg zur B Corp-Zertifizierung.

-- Was wolltet ihr bewirken, als ihr Instagrid gründet habt? Vor sechs Jahren wurde Instagrid mit der mutigen Vision gegründet, die mobile, netzunabhängige Energieversorgung zu dekarbonisieren und zu demokratisieren, um stark umweltbelastende Gas- und Dieselgeneratoren zu ersetzen. Als wir das Unternehmen gründeten, war es klar, dass wir es nach den höchstmöglichen ESG-Standards aufbauen wollten. Unsere Zertifizierung als B Corp-Unternehmen ist ein Beweis für unseren messbaren Einfluss in dieser Zeit und unser starkes Engagement für die Schaffung nachhaltiger und innovativer Energielösungen. Andreas Sedlmayr, Co-CEO & Mitbegründer Als wir begannen, genauer hinzuschauen, waren wir erstaunt über das Ausmaß des Problems, das wir angehen wollten. Wir erfuhren, dass mehr als 1 Milliarde Menschen weltweit netzunabhängig arbeiten und dass jedes Jahr mehr als 50 Millionen neue kleine Verbrennungsmotoren gebaut werden. Darüber hinaus kann jeder dieser Motoren so viele schädliche Emissionen verursachen wie 100 moderne Autos, was jedes Jahr zu Millionen von Todesfällen durch schlechte Luftqualität beiträgt. Sebastian Berning, Co-CEO & Mitbegründer Von Anfang an war das Konzept, etwas zu bewirken, fest in der DNA unseres Unternehmens verankert. Unser übergeordnetes Ziel ist es, bis Ende 2023 104 kt CO2e (CO2-Äquivalente) einzusparen – Instagrid betrachtet den Einfluss sowohl aus Produktsicht als auch aus der Sicht der Menschen. Mit dem Einfluss unseres Produktes meinen wir, dass wir versuchen, die Kreislauffähigkeit so weit wie möglich zu erhöhen. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Produktdesignern, Ingenieuren und Produktverantwortlichen zusammen. Sarah Fitchtner, Head of ESG Strategy & Sustainability

Wie beeinflusst Nachhaltigkeit den Designprozess unserer tragbaren Stromquellen? Die Herausforderung bei der Entwicklung eines nachhaltigen Produkts besteht darin, dass man verschiedene Aspekte berücksichtigen muss, um sie anschließend in einem einfachen, leicht zugänglichen Produkt zusammenzufassen. Es gibt drei Hauptbereiche, die zu berücksichtigen sind – der erste ist die Art der verwendeten Materialien. Dazu gehört auch, ob sie recycelbar sind und wie sie in das Produkt eingebaut werden. Der zweite Bereich betrifft die Menschen – und dazu gehört natürlich der Endverbraucher, denn er ist der Hauptkunde. Hier sind Benutzerfreundlichkeit, das gesamte Benutzererlebnis und Ergonomie wichtig. Sie müssen jedoch auch die Menschen berücksichtigen, die an dem Produkt selbst arbeiten. Dazu gehören diejenigen, die das Produkt herstellen, montieren und versenden – alle, die an der Logistik beteiligt sind. Und schließlich ist die Designsprache selbst ein entscheidender Bereich, der berücksichtigt werden muss. Sie ist der Türöffner für jedes gute Produkt und ermöglicht es, dass das Produkt eine positive Wirkung auf Mensch und Umwelt hat. Felix Fuchs, Head of Design Wie unterstützt Instagrid das allgemeine Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die allgemeine soziale Nachhaltigkeit seiner Aktivitäten? Wenn es darum geht, einen positiven Einfluss auf die Menschen zu kreieren, sind wir natürlich um unsere Kolleginnen und Kollegen besorgt und streben danach, ein sehr vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen. Instagrid setzt sich für die Einhaltung der Menschenrechte in unserem eigenen Unternehmen und in unserer gesamten Wertschöpfungskette ein. Wir wollen sehr eng und auf Augenhöhe mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten. Eine offene und transparente Kommunikation über die verschiedenen sozialen Belange, die bei unserer Arbeit auftreten können, ist ein integraler Bestandteil der Gesamtdiskussion darüber, wie wir unseren Beitrag auf die Umwelt als Unternehmen verbessern können. Sarah Fitchtner, Head of ESG Strategy & Sustainability Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Herzschlag von Instagrid. Wenn sie sich wertgeschätzt, unterstützt und eingebunden fühlen, können sie effektiver zu unserer Mission beitragen, Emissionen zu reduzieren. Wir investieren in die berufliche Entwicklung, weil wir dabei alle gewinnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwerben neue Fähigkeiten, und wir profitieren von dem erweiterten Fachwissen. Eine Kultur des Wachstums zieht Top-Talente an und sorgt dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert sind. Wir bei Instagrid glauben, dass zufriedene Kolleginnen und Kollegen einen florierenden Arbeitsplatz schaffen. Theresa Falge, Head of People & Culture

Was hat Sie dazu bewogen, in Instagrid zu investieren, und wie passt dieses Unternehmen zu Ihrer Mission als zielorientierter Investor?

Instagrid ist ein spannendes Beispiel für die weltweit führenden europäischen Klima-Tech-Unternehmen, die der Ontario Teachers' Pension Plan (OTPP) und Teachers' Venture Growth (TVG) unterstützen wollen. Keine Umweltprämie, keine Subventionen - nur großartige Produkte, die nicht nur besser für die Umwelt sind, sondern auch leistungsfähiger, funktioneller und billiger als bestehende Geräte.

OTPP investiert im Namen von 340.000 Mitgliedern, so dass Investitionen mit Sinn und Zweck und mit Blick auf künftige Generationen im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Darüber hinaus sehen wir eine enorme Chance für Unternehmen, die durch die Bewältigung der dringlichsten Herausforderungen der Welt einen überdurchschnittlichen Mehrwert schaffen.

Kieran Mahanty, Direktor - Ontario Teachers' & TVG

Wie stellt ihr sicher, dass die Nachhaltigkeitsdaten, die ihr sammelt, relevant sind? Auf unserem Weg haben wir immer versucht, unsere Einfluss in Zahlen zu fassen. Auf diese Weise können wir unsere Fortschritte als Unternehmen klarer darstellen und gleichzeitig unseren Kunden solide Daten zur Verfügung stellen. So können sie sich selbst ein Bild davon machen, welchen Einfluss sie an ihrem Arbeitsplatz tatsächlich haben, indem sie Verbrennungsgeneratoren durch unsere innovativen Produkte ersetzen.

Die Zertifizierung als B Corp. ist ein großer Erfolg für uns als Unternehmen und unterstreicht die Arbeit, die wir in den letzten Jahren geleistet haben. Wir haben große Fortschritte gemacht, um Verbrennungsgeneratoren weltweit zu ersetzen und die lokale Luftverschmutzung zu reduzieren, die Luft wieder atembar zu machen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Gemeinsam mit unseren Kunden konnte Instagrid die lokale Luftqualität effektiv verbessern, indem 48 Tonnen lokaler Luftschadstoffe (NOx) eliminiert wurden.

Das Problem, das wir bei Instagrid lösen, ist enorm und global. Dies erfordert kollektives Handeln und starke Partnerschaften. Deshalb freuen wir uns, dass wir jetzt Teil dieses größeren Netzwerks gleichgesinnter, wirkungsvoller Organisationen sind. Gemeinsam können wir diese Herausforderungen angehen und einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben. Sarah Fitchtner, Head of ESG Strategy & Sustainability

Lesen Sie mehr über die Reise von Instagrid und unser ultimatives Ziel, die Welt in eine saubere neue Ära der massiven Dekarbonisierung zu führen.