Kaffee könnte man als eine Notwendigkeit in der heutigen Welt bezeichnen – egal ob man als professioneller Barista eine Tasse Cappuccino brüht oder man mit einer Tasse Filterkaffee in den Arbeitstag startet.Wir wollten sehen, ob sich gängige Profi- und herkömmliche Kaffeemaschinen mit dem instagrid ONE max betreiben lassen und wie lange sie betrieben werden können. Hierfür haben wir fünf verschiedene Kaffeemaschinen mit dem instagrid ONE max in mehreren unterschiedlichen Einstellungen getestet.
Professionelle Kaffeemaschinen
Nichts geht über eine Tasse Cappuccino, die von einem professionellen Barista zubereitet wird. Was das Erlebnis aber noch besser macht, ist der Genuss dieser Tasse Cappuccino an einem wunderschönen Ort in der Natur. Das Servieren von einem nach traditioneller Handwerkskunst hergestelltem Kaffee auf Espressobasis im Freien, an einem vom Stromnetz unabhängigen Ort, bringt einige Herausforderungen mit sich. Die Zubereitung einer Tasse gut gemachten Cappuccinos oder Espressos erfordert eine professionelle Maschine – der Mangel an elektrischer Infrastruktur verhindert aber zumeist den Genuss eines Barista-Kaffee außerhalb von Cafés.Das Brühen von Kaffee erfordert das passende Equipment. Typischerweise haben netzunabhängige Kaffeewägen eine professionelle Kaffeemaschine, die die beste Qualität Kaffee anbieten kann. Aber was von vielen Verbrauchern unterschätzt wird, ist die Menge an Energie, die ein professioneller Kaffeewagen benötigt, um den perfekten Espresso zu brühen.Für den Anfang haben wir uns entschieden, die Herausforderung anzunehmen und die größte und leistungsstärkste professionelle Espressomaschine zu testen, die es auf dem Markt gibt und welche noch mit 230V betrieben werden kann. Dies ist eine Zweigruppenmaschine, denn alle Maschinen, die größer sind als diese, benötigen 400V. In unserem Test wurde dieser Maschinentyp durch die Nuova Simonelli Appia II compact (2800 W) vertreten. Die professionellen Espressomaschinen benötigen viel Energie, denn bevor man mit der Zubereitung des Kaffees beginnen kann, muss die Maschine aufgeheizt und der Druck aufgebaut werden. Wusstest du, dass der beste Espresso mit einer Wassertemperatur von 95°C und 9 bar Druck gebrüht wird? Nun, um diesen Punkt zu erreichen, benötigt man ca. 400Wh an Energie.Glücklicherweise ist diese Energie mit dem instagrid ONE leicht verfügbar, und das Aufheizen dieses Monsters von einer Kaffeemaschine war kein Problem. Mit einer Ladung instagrid ONE max haben wir den Druck der Maschine erhöht und ~90 Espressotassen gebrüht. Wenn die Maschine bereits aufgeheizt ist und genügend Druck hat, beträgt die Menge an Espresso, die man mit einer instagrid-Einheit brühen kann, ~120 Espressotassen.Des Öfteren verlässt man sich auch im professionellen Umfeld aus Gründen der Effizienz und Einfachheit lieber auf eine industrielle Filtermaschine als auf eine Espressomaschine. Um dieses Szenario zu testen, wählten wir eine häufig verwendete professionelle Filtermaschine: die Bravilor Bonamat TH (2310 W). Mit dem instagrid ONE max konnten wir ~160 Tassen Kaffee (1,25dl) mit einer Ladung des Geräts aufbrühen.

Büro Kaffeemaschinen
Manchmal benötigt man im Büro eine zusätzliche Stromquelle oder man möchte die Büro-Kaffeemaschinen an einem anderen Ort nutzen, z. B. im Rahmen einer Veranstaltung.Wir haben zwei typische Büro-Kaffeemaschinen getestet: die Coffee Queen CQube (2450 W) und die Jura EF560 (1400 W). Mit der Coffee Queen CQube brühten wir Filterkaffee, mit der Jura EF560 Espressi und Spezialkaffees. Bei beiden Kaffeemaschinen reichte eine Ladung instagrid ONE max für das Brühen von ~100 Tassen Kaffee. Das würde den Kaffeebedarf z.B. bei einer kleinen netzunabhängigen Veranstaltung hinreichend decken.
Verbrauchermaschinen
Eine herkömmliche Filterkaffeemaschine kann eine einfache und bequeme Lösung für die Kaffeezubereitung sein, sowohl für den professionellen als auch für den privaten Bereich. Wir haben eine der gängigsten Verbrauchermaschinen, den Moccamaster (1520W), mit dem instagrid ONE max betrieben. Mit nur einer Ladung konnten wir ~200 Tassen Kaffee (1,25dl) zubereiten.

Betreiben von Kaffeemaschinen ohne direkte Emissionen und Lärm
Aufgrund unsrer durchgeführter Testungen lässt sich ableiten, dass der instagrid ONE max sich optimal eignet zur Stromversorgung von Kaffeemaschinen, insbesondere an netzunabhängigen Orten. Darüber hinaus können diese emissionslos und ohne Lärm betrieben werden. Das Vermeiden von unnötigem Lärm und Gestank verbessert nicht nur das Gesamterlebnis für den Kunden, sondern erhöht auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter.Mit instagrid bist du in der Lage, alle direkten Emissionen zu vermeiden und erneuerbare Energiequellen zu nutzen, beim Arbeiten an netzunabhängigen Orten. Somit bietet sich die Möglichkeit, deine CO2-Emissionen zu verringern und umweltfreundlicher und nachhaltiger zu handeln
