instagrid will bis 2030 10 Terawattstunden saubere Energie bereitstellen, um stark verschmutzende Verbrennungsgeneratoren bis in den Megawattbereich zu ersetzen

Die Welt braucht schnell skalierbare Lösungen, um die Klimakrise zu bewältigen, da wir weiterhin Jahr für Jahr historisch hohe Temperaturen erleben. Gleichzeitig kämpft eine auffallend große Zahl von Städten auf der ganzen Welt jeden Tag um eine gesunde Luftqualität für die Einwohner. Die Regierungen drängen auf mehr konkrete Maßnahmen: Die Europäische Union hat kürzlich ihren Klimapakt 2030 besiegelt und strebt im Rahmen des Grean-Deal-Pakets strengere Luftqualitätsnormen bis 2030 an. 

Während Nationen und Städte Klimaneutralität und anstreben lokale Luftverschmutzung zu reduzieren, wird eine wichtige Emissionsquelle noch immer weitgehend vernachlässigt. Für etwa 2 Milliarden Menschen ist die Arbeit mobil. Kraftstoffbetriebene Verbrennungsgeneratoren sind die Hauptstromquelle für diese netzunabhängige Arbeit, die in Sektoren wie Bauwesen, Live-Events, Film, Medien und humanitärer Hilfe stattfindet. Diese kleinen Motoren sind sowohl für die Nutzer als auch für die Menschen in der Umgebung schädlich, da sie erhebliche Treibhausgasemissionen, hohe Abgaskonzentrationen und übermäßigen Lärm verursachen. Die jahrzehntealte Technologie ist außerdem sehr ineffizient bei der Umwandlung von Kraftstoff in Strom. 

instagrid-Mitbegründer Dr. Sebastian Berning fordert einen Wandel:  

"Es besteht ein dringender Bedarf, die übersehenen Umweltprobleme im Zusammenhang mit Verbrennungsgeneratoren anzugehen. Wir wollen sauberen Strom um neuen Standard für mobilen Energieversorgung machen. Die Klimakrise ist unübersehbar und wir brauchen Lösungen, die jetzt (!) Wirkung zeigen, nicht erst in zehn Jahren. Unsere unverwechselbare Technologie verschafft schon jetzt Profis in ganz Europa Zugang zu sauberer Energie, und wir bauen darauf auf, um auch Großbatterien als Ersatz für Dieselgeneratoren bis in den Megawattbereich weltweit anzubieten." 

  

instagrid ONE max - impact report

Tragbare Batterien von instagrid: leiser netzunabhängiger Strom ohne direkte Emissionen 

instagrid hat im Rahmen von Feldstudien Daten gesammelt, um faktenbasierte Vergleiche darüber anzustellen, wie tragbare Batteriesysteme herkömmliche Verbrennungsmotoren in Bezug auf die Nachhaltigkeit übertreffen. Diese Ergebnisse wurden nun im ersten Impact Report 2022 des Unternehmens zusammengestellt, der die wichtigsten Zahlen zu den Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt, die Kreislaufwirtschaft und die Menschen enthält.  

"Unsere Kunden sind Vorreiter auf dem Weg zu Net-zero, indem sie sich für fortschrittlichere und nachhaltigere Alternativen zur Stromversorgung ihrer netzunabhängigen Arbeit entscheiden. Wir wollen in Sachen Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter gehen, um unsere Kunden zu unterstützen und ihnen - gestützt auf aussagekräftige und glaubwürdige Daten - Werkzeuge anzubieten, die ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützen und gleichzeitig ihre Arbeit effizienter und produktiver machen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen und die Luftqualität in den Städten sowie das Wohlergehen der Menschen zu schützen", so Mitbegründer Dr. Andreas Sedlmayr weiter.

Die tragbare Batterie hat im Jahr 2022 bereits 22 000 Fachleuten den Zugang zu sauberer Energie ermöglicht. instagrid expandiert derzeit weltweit in neue Märkte und baut auf seiner einzigartigen Technologie auf, um eine Reihe großer mobiler Batteriesysteme anzubieten, welche die Art und Weise verändern werden, wie saubere Energie auf ganzen Baustellen, bei Veranstaltungsproduktionen, an Filmsets und ähnlichem verwaltet wird. Mit seinen mobilen Batteriesystemen baut instagrid die Infrastruktur für den Zugang zu dezentraler, sauberer Elektrizität weltweit auf, so dass unflexible und teure Stromnetze in vielen Regionen übersprungen werden können, so wie Mobiltelefone vor Jahrzehnten die Festnetztelefone übersprungen haben. Um dies quantitativ zu unterstützen, hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 10 TWh saubere Energie für Menschen weltweit bereitzustellen. 

Lesen Sie hier mehr über die Strategie von instagrid, den Fahrplan und die Zahlen für 2022. 

Der instagrid ONE max     

  • hat im Vergleich zu Verbrennungsgeneratoren bis zu 97 % weniger Treibhausgasemissionen über den gesamten Produktlebenszyklus.   

  • emittiert keine lokalen Lärm- und Luftemissionen   

  • ist zu 91% recycelbar, wie eine externe Demontage- und Recyclingstudie belegt  

Im Jahr 2022 lieferte instagrid    

  • 1,9 GWh saubere Energie bereit gestellt, was dem jährlichen Stromverbrauch von ~1300 Menschen in Deutschland entspricht  

  • den Kunden geholfen, 21 000 Tonnen CO₂e einzusparen, vergleichbar mit dem Betrieb von ~ 6 Windkraftanlagen für ein Jahr  

  • den Kunden geholfen, 10 Tonnen NOx-Emissionen einzusparen, vergleichbar damit  ~14 000 Autos von der Straße zu nehmen 

VOLLER BERICHT