Der instagrid ONE max ist robust, leistungsstark und einfach zu bedienen – wir haben ihn genau so konzipiert und entwickelt, damit Sie sich keine Gedanken mehr über die Stromquelle machen müssen und sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können.Im November 2021 wurde der instagrid ONE max mit dem German Design Award 2022 in Gold ausgezeichnet. Was umfasste der Designprozess und wie hat sich das Design während des dreijährigen Prozesses entwickelt? Felix Fuchs, der Designer von instagrid ONE max, taucht mit uns tiefer in die Designprinzipien und den Prozess ein.


Interview mit unserem Designer, Felix Fuchs
Wie hat sich das Design des instagrid-Systems über den Prozess hinweg entwickelt? Anfang 2018 haben wir wort-wörtlich mit einem “weißen Blatt Papier angefangen. Da es sich um ein völlig neues Produkt handelt, gab es noch keinen etablierten Weg, den wir beim Design hätten gehen können. Wir haben dies als Chance gesehen, tragbare Batteriespeicher neu zu denken. Der erste Designansatz konzentrierte sich auf den Bau eines funktionierenden Prototyps, um die Technologie zu demonstrieren. Dabei stand die Einfachheit im Vordergrund: Die Powerstation sollte leicht aufzubauen, modifizierbar, gut im Handling und in einem minimalistischen Design verpackt sein. Mit diesem Konzept konnten wir unsere zukünftigen potenziellen Kunden direkt ansprechen: Bauarbeiter, Installateure, Filmemacher und große Unternehmen als potenzielle Markenpartner – so bekamen wir den bestmöglichen Input an dieser Stelle. Von da an haben wir unsere Technologie und unser Produktdesign intensiv getestet, von Tag zu Tag justiert und angepasst, stets im Beta-Modus. All diese Feedback spiegelt sich im instagrid ONE max wider, um es zum besten Produkt für unsere Kunden zu machen. Wie lange hat der Designprozess gedauert? Der komplette Produktentwicklungsprozess hat fast drei Jahre gedauert. Dabei waren die technische Entwicklung und der Designprozess während des gesamten Zeitraums eng miteinander verbunden. Als Designer habe ich über den gesamten Prozess hinweg, von der ersten Skizze bis zum Design Freeze, sehr eng mit dem Engineering-Team zusammengearbeitet, um neue Anforderungen schnellstmöglich anzupassen und diese optimal in unsere Designsprache zu überführen. Dies war notwendig, um unser Produkt schnellst- und bestmöglich auf den Markt zu bringen. Was sind die wichtigsten Funktionen, die nach einem Kundenfeedback im System geändert worden sind?Unseren Kunden waren drei Bereiche am wichtigsten: 1. Bedienkomfort: Wir haben die Benutzerschnittstelle so intuitiv wie möglich gestaltet. Ein Hauptschalter, eine Standardsteckdose mit Ladezustandsanzeige und eine Kombi-Ladesteckdose mit einem weiteren Steckplatz (hauptsächlich für die Veranstaltungsbranche). Ich bin mir sicher, dass jedes Kind den instagrid ONE max bedienen könnte. 2. Handhabung: Egal ob man eine Leiter erklimmen oder schweres Gerät tragen muss, der instagrid ONE max sollte immer optimal transportierbar sein. Lösung: Der seitlich ausgerichtete, mittige Griff, der ein Höchstmaß an Ergonomie bietet. 3. Robustheit: Als Profi muss man sich auf seine Ausrüstung verlassen können – Sicherheit und ein funktionierendes Gerät sind dabei eine Selbstverständlichkeit. Für instagrid ONE max haben wir uns für ein Gehäuse aus Vollaluminium (recycelt) entschieden und mit dem Aluminiumrahmen eine zusätzliche Ebene an Robustheit hinzugefügt. Der Rahmen ist stark genug, um den Kern unserer Einheit zu schützen, und gleichzeitig so konzipiert, dass dieser unvermeidbare Missgeschicke aufnimmt. Welcher Prozess steckt hinter der visuellen Gestaltung des Systems – den Farben und der Form? Die Werkzeugwelt ist laut, maskulin und kommuniziert mit kräftigen Farben. Mit instagrid ONE max wollten wir der „intelligente Möglichmacher” dieser Welt sein. Der Rahmen des Geräts repräsentiert Stärke, die weiche, glatte Benutzeroberfläche steht für die Zugänglichkeit. Klar im Ausdruck.Die graue Hauptfarbe beruhigt das Gesamtbild, sodass der Nutzer sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren kann. Gleichzeitig bildet die ruhige Hauptfarbe eine Leinwand für die reflektierenden Farbakzente, die in der Nacht für zusätzliche Sicherheit sorgen, und die Marke instagrid auf den Punkt präsentieren.Jedes Designelement ist auf das Wesentliche der Bedürfnisse und Anforderungen an das Gerät konzentriert und damit argumentierbar – einer von vielen Gründen, warum wir die komplexe Technik in dieser kompakten Größe unterbringen konnten. Wie wurde der Nachhaltigkeitsaspekt im Designprozess berücksichtigt?Nachhaltigkeit ist eines der Schlüsselelemente von instagrid und damit auch in unserem Designansatz. Wir haben drei Hauptmaßnahmen ergriffen, um den instagrid ONE max so nachhaltig wie möglich zu machen: 1. Recycling – Wir haben möglichst viele Teile so entwickelt, dass man sie wieder demontieren kann. Damit lassen sich die meisten Materialien in den Recyclingprozess zurückführen. 2. Reparierbarkeit – Die lösbaren Verbindungen ermöglichen nicht nur das Recycling, sondern verleihen den instagrid ONE max-Geräten größtmögliche Reparierbarkeit und damit ein Maximum an Lebensdauer. 3. Materialien – Für unsere Hauptkomponenten wie Gehäuse, Rahmen und Kunststoffteile verwenden wir möglichst viele recycelte Materialien. Warum ist das Design des instagrid-Systems Ihrer Meinung nach einzigartig? Der instagrid ONE max ist für den professionellen Einsatz konzipiert – es ist die weltweit erste portable Powerstation, die die Anforderungen für diesen Einsatzzweck erfüllt. Daher muss auch das Design ikonisch sein und dessen Exzellenz kommunizieren. Qualität in Design sowie Materialien spiegelt den Aufwand wider, welcher in die Entwicklung des Produktes geflossen ist. Auf das Wesentliche reduziert, fokussiert sich instagrid ONE max ganz auf den maximalen Nutzen für unsere Kunden.