Städtischer Branchendialog zu sauberem Bauen

Am 9. Oktober waren wir zu einer Veranstaltung zum Thema sauberes Bauen eingeladen, die im Rahmen des C40 Mayors Summit in Kopenhagen stattfand. Die Veranstaltung hatte die gewaltige Herausforderung zum Thema, die durch die vorhergesagte Zunahme weltweiter Bauaktivitäten entsteht: Baustellen verursachen erhebliche Emissionen durch Materialien und Maschinen. Die Verwaltungen von Städten wie Oslo, Kopenhagen, Stockholm und Amsterdam sind sich der Schwere dieses Umweltproblems bewusst. Daher sandten sie Ihre Vertreter nach Kopenhagen, um dort über Bestrebungen und bewährte Praktiken für emissionsfreies Bauen zu sprechen und alle Interessenvertreter innerhalb der Bau-Lieferkette einzubeziehen. Viele Städte erkennen das Potenzial eines grünen öffentlichen Beschaffungswesens zur Reduzierung von Emissionen, bei welchem Aufträge nicht allein aufgrund finanzieller, sondern ebenfalls basierend auf Umweltkriterien vergeben werden. So führte beispielsweise Oslo eine neue Beschaffungspolitik mit dem Ziel emissionsfreier Baustellen bis zum Jahr 2030 ein. Gemeinsam mit Kopenhagen und Stockholm arbeitet die Stadt in der „Scandinavian Green Public Procurement Alliance“ zusammen an der Minderung der Emissionen durch nicht am Straßenverkehr teilnehmende mobile Maschinen (NRMM). Pilotprojekte belegen momentan die Machbarkeit sauberer und emissionsfreier Baustellen. Hier möchten wir ansetzen. Mit dem vom EU LIFE-Programm finanzieren Projekt CLEANER AIR möchte instagrid seine mobile Batterie-Stromversorgung auf dem NRMM-Markt positionieren, um mit Kraftstoff betriebene Ausrüstung zu ersetzen. Während des ”Clean Construction Events” in Kopenhagen hatten wir die Gelegenheit, wertvolle Partner für Pilotprojekte mit unserer neuen Technologie für Baustellen und für die Zusammenarbeit an grünen öffentlichen Beschaffungsstrategien zu finden. Wir waren beeindruckt von dem hohen Maß an Engagement für Emissionsfreiheit seitens der Teilnehmer aus der Bauindustrie, und wir sind überzeugt, dass die Baubranche auf dem Weg in einer nachhaltigere Zukunft ist.