Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit: Validierung unserer Emissionsziele

Wir freuen uns sehr darüber, den nächsten großen Meilenstein in der Geschichte von instagrid erreicht zu haben – unsere Reise zu mehr Nachhaltigkeit geht weiter. Unser kurzfristiges Emissionsziel, unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen (tCO2e) im Zeitraum von 2023 bis 2028 um mindestens 42 % zu reduzieren, wurde offiziell von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Das zeigt deutlich, dass wir auf dem besten Weg sind, unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen entsprechend des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens zu reduzieren. Diese Errungenschaft verdeutlicht unser konsequentes Engagement für den Umweltschutz und unterstreicht unser Anliegen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen.

Ein verpflichtendes Reduktionsziel

Die Validierung durch die SBTi zeigt erneut, dass wir unser Vorhaben sehr ernst nehmen, die Emissionen zu reduzieren, auf die wir direkten Einfluss haben. Dabei handelt es sich um die sogenannten Scope-1- und Scope-2-Emissionen, wozu unter anderem Strom, Wärme und der Kauf von Treibstoff für Unternehmenszwecke gehören. Die SBTi erkennt an, dass wir als kleines Unternehmen weiterhin nur geringfügigen Einfluss auf die Emissionen haben, die in unserer Lieferkette (Scope 3) auftreten. Nichtsdestotrotz fordert die SBTi Unternehmen dazu auf, sich auch Reduktionszielen für Scope-3-Emissionen zu verschreiben. Im Rahmen unserer Roadmap für die Emissionsreduktion haben wir also ein internes Ziel festgelegt, um Scope-3-Emissionen effektiv zu verringern. Diese Ziele entsprechen großen Meilensteinen auf unserem Weg, eine gesündere und sicherere Umwelt zu gestalten. Dazu tragen wir aktiv bei, indem wir unseren eigenen Umweltfußabdruck minimieren.

Science Based Target Initiative

Unsere Partnerschaft mit der SBTi ist ein grundlegender Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie bietet uns einen strukturierten Rahmen, der gewährleistet, dass unsere Ziele für die Emissionsreduktion auf wissenschaftlicher Basis ruhen. Das steigert nicht nur die Glaubwürdigkeit unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Wir können uns darüber hinaus sicher sein, dass unsere Ziele für einen verbesserten Umweltschutz sowohl erreichbar als auch effektiv sind, während unser Unternehmen wächst.

Unser größter Einfluss

Nachhaltigkeit ist tief in den Grundwerten von instagrid verankert. Doch dieses Engagement geht noch weiter: Wir möchten den Status quo der netzunabhängigen Energieversorgung auf den Prüfstand stellen. Unsere Philosophie wird letztendlich durch unsere bahnbrechende Technologie zum Leben erweckt, die herkömmliche Generatoren durch effiziente, tragbare Batterien ersetzt. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden und Kundinnen ein Produkt anzubieten, das die Energiewende vorantreibt und ihnen dabei hilft, unsere Erde zu schützen.

Pläne für die Zukunft

Wir verschreiben uns weiterhin der Einhaltung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. So stellen wir sicher, dass Überlegungen zu Umwelt- und sozialen Auswirkungen in unserem Entscheidungsfindungsprozess stets oberste Priorität haben. Wir würden uns freuen, wenn wir in Zukunft noch viele weitere Stakeholder, Partner sowie Kundinnen und Kunden von unseren Nachhaltigkeitszielen überzeugen können.

Wir sind gespannt, was die Zukunft für uns bereithält, doch eines ist gewiss: Wir bei instagrid sind für jegliche Herausforderungen gewappnet, denn bei uns stehen Transparenz, gemeinschaftliches Arbeiten und wissenschaftlich untermauerte Ziele an erster Stelle. Gemeinsam arbeiten wir an einer nachhaltigen Zukunft, die wir Schritt für Schritt zur Wirklichkeit werden lassen.

Weitere Informationen zu unserem Corporate Carbon Footprint, unseren Zahlen und unserer Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie im Impact Report 2022.