Albtisch.de baut schöne Ess- und Beistelltische aus heimischen Hölzern auf der Schwäbischen Alb. Maxi, einer der Gründerinnen von Albtisch.de, erzählt, dass ihr Motto “vom Baum hier, zum Tisch bei dir” lautet. Sie wissen genau, wo jeder einzelne Baum gestanden hat, welche Geschichte dahinter steckt und wie er verarbeitet wurde, bevor er im Wohn- oder Esszimmer landet – so kennt auch der Kunde die ganze Geschichte seines Möbelstückes.
Rene und Maxi, die Gründer von Albtisch.de, begannen ihre Arbeit vom eigenen Hinterhof aus, merkten aber schnell, dass die Bestellungen hereinfluteten und ihr Hinterhof nicht ausreichte – sie brauchten eine andere Lösung. Rene und Maxi haben schon immer gerne in der Natur gearbeitet und wollten eine Möglichkeit finden, Albtisch.de-Tische in der Natur zu produzieren. Sie fanden den perfekten Standort am Waldrand – aber sie brauchten Strom und der Einsatz von Verbrennungsgeneratoren war in diesem Naturschutzgebiet nicht erlaubt. Umweltschutz ist für sie sehr wichtig und einer der Werte von Albtisch.de, daher wollten sie auch auf den Einsatz von fossilen Brennstoffgeneratoren verzichten. Aus diesem Grund stellte die instagrid-Batterie eine großartige Lösung für sie dar – mit instagrid können Rene und Maxi in der Natur arbeiten, haben alle Energie, die sie für ihre Geräte benötigen, und können trotzdem ihren Werten treu bleiben und umweltfreundlich arbeiten.
„Umweltschutz und die Verwendung von lokalem Holz sind Teil unseres Konzepts. Deshalb ist es toll, dass wir keinen Verbrennungsgenerator verwenden müssen, sondern eine umweltfreundlichere Alternative haben, unsere Werkzeuge netzunabhängig zu betreiben.“ -Rene

Die tragbare Batterie von instagrid hatte genug Energie, um alle Werkzeuge während des gesamten Arbeitstages zu betreiben
Rene und Maxi haben die Herstellung von Beistelltischen mit der instagrid-Batterie getestet. Mit dem instagrid ONE Max (2,1 kWh) Akku hatten sie genug Strom, um zehn Albtisch.de-Beistelltische von Anfang bis Ende fertig zu produzieren.
Die Produktion eines Albtisch.de-Tisches beginnt mit einem Baumstamm, der entweder von Rene und Maxi aus dem Wald geschlagen wird oder von Freunden oder Bekannten gestiftet worden ist. Auf diese Weise kennen Rene und Maxi immer die ganze Geschichte des Baumstammes, der für die präzisen Tische verwendet wird. Der Baumstamm wird zunächst in Scheiben gesägt und dann zum Trocknen gestapelt. Nach einem langen Trocknungsprozess kann die eigentliche Fertigung des Tisches beginnen – hier kommt die instagrid Batterie zum Einsatz.
„Der Akku von instagrid gibt uns unabhängig vom Standort genug Energie, um unsere Scheiben zu schleifen und zu verarbeiten, so dass wir am Ende wunderschöne Albtisch.de-Tische haben. “ -Rene
Zuerst schleifen sie die Scheibe mit einer Bosch-Schlagbohrmaschine (750 W), wobei ein sehr grobes Schleifpapier verwendet wird. Danach erfolgt der Feinschliff mit einem Bosch-Exzenterschleifer (370 W), bei dem die Scheibe auf eine sehr feine Körnung von 240 heruntergeschliffen wird. Zum Schluss wird die Scheibe dann mit einem Luftkompressor vom Staub befreit, geölt und die Tischbeine mit einer Schlagbohrmaschine (750 W) verschraubt. Der instagrid-Akku betreibt alle dabei verwendeten Werkzeuge mühelos und insgesamt hatte die Batterie genug Energie für die Produktion von zehn Albtisch.de-Beistelltischen. Mit instagrid müssen sich Rene und Maxi keinerlei Sorgen machen, dass ihnen die Energie oder der Strom ausgehen könnte.
„Das portable Batteriesystem von instagrid ist definitive eine optimale Lösung für unsere Bedürfnisse“ – Rene

Flexibles Arbeiten ohne Verzicht auf ökologische Werte
Letztendlich brachte instagrid Flexibilität in den Arbeitsalltag von Rene und Maxi, ohne dass sie ihre Werte für umweltfreundliche Lösungen, opfern mussten. “Wir können das Akkupack einfach in unser Auto laden, raus in die Natur fahren, unsere Hochleistungsmaschinen herausnehmen, sie einstecken und einfach anfangen zu arbeiten”, beschreibt Rene. Wenn sie ihre Arbeit mit dem instagrid-Akku betreiben, können Rene und Maxi von jedem beliebigen Ort aus arbeiten. Sie können das Batteriesystem in ihrem Auto aufbewahren, so dass sie immer die Möglichkeit haben, ortsunabhängig ihre Geräte zu betreiben.
„Für uns ist instagrid die perfekte Lösung. Wir können zu Hause arbeiten, aber auch unterwegs und in der Natur. “ -Maxi
Zusammenfassung – instagrid Test mit Albtisch.de
• instagrid war in der Lage, alle typischen Werkzeuge, die bei Tischlerarbeiten verwendet werden, mit Strom zu versorgen – und die Batteriekapazität reichte für mehrere Arbeitstage • Der Einsatz der tragbaren Batterie brachte Flexibilität in die Arbeit und die Möglichkeit, an völlig netzunabhängigen Orten zu arbeiten • Die tragbare Akkulösung macht den Einsatz von Verbrennungsgeneratoren überflüssig und unterstützt Albtisch.de in ihrer umweltfreundlichen Ausrichtung