

Saubere Energie mit nachhaltigem Impact
Entdecke die Highlights unseres Impacts weiter unten oder in unserer Zusammenfassung . Du willst noch mehr wissen? Dann lade dir unseren kompletten Impact-Bericht herunter.
Instagrid ermöglicht
Saubere Luft
Wir ersetzen Diesel und Benzin Generatoren und verringern die Luftverschmutzung in Städten.
Instagrid ermöglicht
Gesunde und sichere Arbeitsplätze
Leichte, leise und abgasfreie Geräte ohne Kabel schaffen einen besonders hohen Standard für Gesundheit und Arbeitssicherheit.
Instagrid ermöglicht
Umweltverträgliche Energiewende
Wir helfen Branchen zu dekarbonisieren, die auf netzunabhängige Energie angewiesen sind.
Instagrid ermöglicht
Kosteneffizienz
Wir stellen saubere Energie bereit, die zudem die Gesamtbetriebskosten um bis zu 80 % absenkt.


CO2e-Einsparungen
An diesem Punkt sind wir angekommen – heute schon
Jede Instagrid-ONE, die anstelle eines Verbrennungsgenerators eingesetzt wird, ist ein wirkungsvoller Beitrag zur Energiewende, weil sie die CO₂e-Emissionen verringert. Sieh dir unser aktuellen Impact an und beobachte, wie dieser stetig wächst.
Eine greifbare Lösung
Wir verstehen die täglichen Herausforderungen unserer Kunden vor Ort. Unsere Mission: leistungsstarke und umweltfreundliche Lösungen bereitzustellen. Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht:
297 t
Verringerung um 297 t NOx-Emissionen
215,378 t
Verringerung um 215,378 t CO-Emissionen
701,005 t
Verringerung um 701,005 t CO2e-Emissionen
Berechne das Einsparungspotenzial von Emissionen an deinem Arbeitsplatz
4500 Liter
Wie viele Liter Treibstoff verbraucht dein Generator bzw. deine Generatoren in sechs Monaten?
*Ein typisches Personenfahrzeug stößt etwa 4,6 metrische Tonnen CO2 pro Jahr aus. (Quelle: Umweltschutzbehörde der Vereinigten Staaten) 4,6 metrische Tonnen CO2 pro Jahr = 383 kg pro Monat. Der Wechsel von Benzingeneratoren zu dem batteriebetriebenen Instagrid ONE reduziert die CO2-Emissionen, indem Benzin vermieden wird. Einsparungen werden durch den Vergleich beider berechnet.
Ein wissenschaftlicher Ansatz
Du suchst nach weiteren Daten hinter den Zahlen? Wir haben die Fakten.
Gemeinsam mit einem externen Partner haben wir umfassende Studien durchgeführt und den Lebenszyklus unserer Batterien unter die Lupe genommen. Wir wollten herausfinden, wie sich der Betrieb unserer Energiesysteme konkret auf die Umwelt auswirkt. Die Analyse und Validierung erfolgten unter Einhaltung internationaler Standards. Erfahre in unserem Whitepaper mehr über die Emissionen unserer Batterien – über die gesamte Lebensdauer hinweg von der Produktentwicklung und -gestaltung bis zum Ende der Produktlebensdauer.
Unser LCA-Modell bildet die Grundlage für viele unserer Berechnungen und Analysen – wir updaten es regelmäßig, denn je mehr Daten wir sammeln, desto besser werden wir.
Impact auf allen Ebenen
Der Impact ist Teil unserer Produkt-DNA: angefangen bei unserem Beitrag zur sauberen Energiewende über die Reduzierung lokaler Emissionen bis hin zu unserem Produktlebenszyklus.


Finde eine Rücknahmestelle in deiner Nähe:
Wir erweitern aktuell unsere Partnerschaften im Bereich des Batterierecyclings, um unser Serviceangebot auszubauen. Diese Experten werden fortlaufend in unsere Partnerliste aufgenommen.
Lerne die Pioniere der Nachhaltigkeit kennen
Bei unseren Kundinnen und Kunden gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand – ohne Kompromisse.
„Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte sind aktuell ein relevantes Thema und etwas, das wir für die Zukunft im Blick haben müssen. Als Vermietungsbetrieb müssen wir stets mit den aktuellen Trends gehen und die neuesten Geräte parat haben. In den drei Jahren mit Instagrid-Einheiten haben wir schnell festgestellt, dass sie zu einem unverzichtbaren Teil unseres Mietinventars geworden sind.“
Douglas Low
Camera Revolution
Lerne die Pioniere der Nachhaltigkeit kennen
Bei unseren Kundinnen und Kunden gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand – ohne Kompromisse.
“Instagrids Report ist leicht verständlich und liefert wertvolle Daten für Analysen, mit denen wir unsere Emissionsreduktion belegen können.“
Alessa Pardave Navarro
Cleantech Innovation Lead at Ferrovial
Lerne die Pioniere der Nachhaltigkeit kennen
Bei unseren Kundinnen und Kunden gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand – ohne Kompromisse.
„Das tragbare Batteriesystem Instagrid GO 36 ist kompakt, zuverlässig und liefert die gleichbleibende Leistung, die wir brauchen, um die Geräte unserer Subunternehmer den ganzen Tag über stabil zu betreiben. Unser Team ist äußerst zufrieden mit seiner Leistung, Vielseitigkeit und der schnellen Ladezeit.“
Generalunternehmer
Hummel Construction & Development
Lerne die Pioniere der Nachhaltigkeit kennen
Bei unseren Kundinnen und Kunden gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand – ohne Kompromisse.
„Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte sind aktuell ein relevantes Thema und etwas, das wir für die Zukunft im Blick haben müssen. Als Vermietungsbetrieb müssen wir stets mit den aktuellen Trends gehen und die neuesten Geräte parat haben. In den drei Jahren mit Instagrid-Einheiten haben wir schnell festgestellt, dass sie zu einem unverzichtbaren Teil unseres Mietinventars geworden sind.“
Douglas Low
Camera Revolution
Lerne die Pioniere der Nachhaltigkeit kennen
Bei unseren Kundinnen und Kunden gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand – ohne Kompromisse.
“Instagrids Report ist leicht verständlich und liefert wertvolle Daten für Analysen, mit denen wir unsere Emissionsreduktion belegen können.“
Alessa Pardave Navarro
Cleantech Innovation Lead at Ferrovial
Wir möchten alle Deine Fragen beantworten – auch die schwierigen.
Noch Fragen offen? Schau dir unser FAQ unten an oder lade den vollständigen Impact Report herunter, um einen detaillierten Überblick über unsere Daten zu erhalten. Falls du nicht findest, was du suchst, schreib uns einfach. Wir beantworten gerne alles – auch die schwierigen Fragen.
Interessiert an früheren Berichten?
FAQ
Sind Batterien wirklich umweltfreundlicher als Verbrennungsmotoren?
Sind Batterien wirklich umweltfreundlicher als Verbrennungsmotoren?
Gemeinsam mit unabhängigen Agenturen haben wir nach internationalen Standards zertifizierte Lebenszyklusanalysen (LCAs) für unsere Produkte Instagrid ONE und Instagrid GO durchgeführt, darunter auch Benchmarking-Analysen.
In Zusammenarbeit mit TÜV NORD in Deutschland haben wir Emissionsmessungen und Verbrauchsvergleiche zwischen Diesel-, Benzin- und Inverter-Generatoren durchgeführt. Dabei wurden vier Lebenszyklusphasen betrachtet: Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung. Die Ergebnisse zeigen: Unsere Produkte verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus bis zu 94 % weniger CO₂-Emissionen als ein Generator mit vergleichbarer Leistung.
Landen die Batterien im Müll, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben?
Landen die Batterien im Müll, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben?
Haben Batterien aufgrund von Verschleiß oder wegen eines Defektes ausgedient, gibt es mehrere Wege, wie mit ihnen verfahren werden kann:
a) Verlängerung der ersten Nutzungsphase (Reparatur/Wiederaufbereitung)
b) Wiederverwendung (bei Batterien auch Second-Life genannt)
c) Recycling
Die erste Nutzungsphase eines Produktes sollte möglichst lang sein, um eine maximale Betriebszeit der einzelnen Komponenten zu erreichen. Bei Batterien sind Komponenten jedoch oft durch stoffschlüssige Verbindungen (z.B. Schweißungen) miteinander verbunden, was den Austausch einzelner Teile häufig unmöglich macht.
Bei Instagrid folgen wir klaren Design-Richtlinien (den sogenannten Richtlinien für nachhaltige Produktentwicklung) und konzipieren unsere Produkte modular. Ihr Aufbau erleichtert die Demontage und Reparatur jeder Komponente, sodass Kunden kleinere Störungen am Gehäuse selbst beheben können. Größere Reparaturen übernimmt unser technischer Service. 2024 erreichten wir eine beeindruckende Reparaturquote von 96%.
Für nicht reparierbare Produkte haben wir unsere Teilnahme an nationalen Rücknahmesystemen auf 30 Länder ausgeweitet. Oft wissen Kundinnen und Kunden nicht, wohin mit defekten Batterien. Diese Initiative unterstützt sie dabei, geeignete Annahmestellen zu finden, wo sie ausgediente oder defekte Batterien zum Recycling abgeben können.
Kann eine Batterie recyclet werden?
Kann eine Batterie recyclet werden?
Heute beschränkt sich kommerzielles Recycling von Batterien meist auf eine physikalische Vorbehandlung, gefolgt von einem pyrometallurgischen Prozess, der nur einen geringen Teil der Materialien zurückgewinnt. Wir glauben, dass wir als junges Unternehmen dabei unterstützen sollten einen Wandel im Recycling von Batterien voranzutreiben. Wir möchten mit Recycling Experten zusammenarbeiten um neue Ansätze für das kommerzielle Recycling von Batteriezellen zu finden. Um in diesem Bereich voranzukommen, haben wir drei Dinge getan:
1. Wir beteiligen uns an nationalen Rücknahmesystemen in 30 Ländern und bauen diese Partnerschaften kontinuierlich aus.
2. Wir haben uns mit dem FIT-Institut zusammengetan, um die Recyclebarkeit unserer Produkte zu bewerten. Dabei wurde festgestellt, dass 91% des Instagrid ONE recycelbar ist. Wir versuchen, besser zu verstehen, welche Technologie für das Recycling bestimmter Komponenten erforderlich ist und welche Komponenten kritisch sind und entsorgt werden müssen.
3. Wir sind dabei, Partnerschaften mit Experten auf dem Gebiet des Recyclings verschiedener Komponenten, wie z. B. Leiterplatten (PCBAs) und Batteriezellen, einzugehen, um innovative Recyclingstrategien zu untersuchen.
Wie steht es mit verantwortungsvoller Beschaffung?
Wie steht es mit verantwortungsvoller Beschaffung?
Als junges Unternehmen haben wir damit begonnen, vertrauensvolle Beziehungen zu unseren direkten Lieferanten aufzubauen und mit ihnen und ihren Sublieferanten zusammenzuarbeiten. So können wir positive Veränderungen erreichen, die tief in die Lieferkette hineinwirken. Wir wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus auf Basis unserer Nachhaltigkeitsrichtlinien, die ökologische und soziale Anforderungen umfassen. Wir fordern die Lieferanten auf, auch bei ihren Subunternehmen darauf zu achten, dass diese Richtlinien eingehalten werden.
Wir sind uns bewusst, dass lange Lieferketten, die kritische Materialien beinhalten, die Gefahr von Menschenrechtsverletzungen, wie moderne Sklaverei oder Kinderarbeit, bergen. Wir sind bestrebt, solche negativen Folgen zu vermeiden, zu verringern oder zu beenden. Im Jahr 2023 haben wir ein Auditprogramm eingeführt, das soziale und ökologische Kriterien der Produktion abdeckt. Wir prüfen regelmäßig unsere Lieferkette Schritt für Schritt, um potenzielle Risiken und negative Auswirkungen im sozialen Bereich zu erkennen und zu beheben und wenden uns an Lieferanten kritischer Komponenten, um mehr über ihre Sorgfaltspflicht zu erfahren und herauszufinden, wo wir sie unterstützen oder unsere Kräfte bündeln können. Wir sind bestrebt, eine Kultur der Transparenz und Wertschätzung zu leben. Nur so können wir voneinander lernen, offen kommunizieren und langfristige, vertrauensvolle Beziehungen aufbauen.
Du willst mehr über unsere Lieferkette erfahren? Im Impact-Report 2024 findest du einen tieferen Einblick.
Was erwartet Instagrid von seinen Lieferanten und Geschäftspartnern?
Was erwartet Instagrid von seinen Lieferanten und Geschäftspartnern?
Bei Instagrid erwarten wir von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern, dass sie unsere Werte teilen und ethische Geschäftspraktiken anwenden. Daher haben wir Grundsätze für eine verantwortungsvolle Beschaffung eingeführt, die auf Instagrids Verhaltenskodex basieren. Die Grundsätze umfassen die Bereiche Arbeitsrechte, Menschenrechte, Gesundheit und Arbeitssicherheit sowie Umweltschutz und Kreislauffähigkeit der Produkte.
Mehr zu verantwortungsbewusster Beschaffung findest du hier oder in unserem 2024 Impact-Report.
Wo kann ich einen Verstoß gegen die Grundsätze von Instagrid melden?
Wo kann ich einen Verstoß gegen die Grundsätze von Instagrid melden?
Um die Transparenz aufrechtzuerhalten und Verstöße gegen Instagrids Grundsätze der verantwortungsvollen Beschaffung zu verhindern, haben wir ein Whistleblowing-System eingerichtet. Dieses System gibt Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern die Möglichkeit, Aktivitäten zu melden, die als illegal oder unethisch angesehen werden.
Du findest das Whistleblowing-System hier.